Volker Tiemann

Bildhauerei

Grosses Stück über die Schwerkraft – Hocker und Haus

07. September – 05. Oktober 2025

ERÖFFNUNG: Samstag, 7. September um 14 Uhr*

Einweihungsveranstaltung Skulpturenraum mit dem Bürgermeister der Stadt Tornesch, Christoper Radon

Musik bei der Eröffnung von Artur Hermanni

*Für die Eröffnung stehen bei Susys Reitstall im Hörnweg 40-42 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung.

Finissage: Sonntag, 5. Oktober um 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: freitags 17-19 Uhr, samstags 14-17 Uhr, sonntags 12-18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Volker Tiemann „Selbst mit Hocker“

Volker Tiemann

2010 hat der in Kiel lebende Bildhauer einen Wettbewerb in Tornesch für Kunst im öffentlichen Raum gewonnen.

Seither steht vor der Klaus-Groth-Schule in Tornesch die Skulptur:
„Großes Stück über die Schwerkraft Nr. 3 – Hocker und Haus“.

Diese Skulptur ist die bisher größte Arbeit von Tiemann (Höhe 5,20 m).

In den Räumen der Galerie Stehr werden verschiedene Arbeiten zu sehen sein, die sich auf diese Tornesch-Arbeit beziehen oder formal mit dieser in einem Zusammenhang stehen.

So gibt es eine Reihe von Skulpturen, in denen auf unterschiedliche Weise und Größe eben dieser Hocker Bildgegenstand ist, der in dem Großen Stück zentral ist.

Volker Tiemann, »Großes Stück mit Hocker und Haus«, Holz, Farbe, 63 x 50 x 35 cm (ohne Sockel), 2010.
Foto: Helmut Kunde.
Wettbewerbsmodell, die realisierte Skulptur steht
seit 2010 vor der Klaus-Groth-Schule Tornesch.
Volker Tiemann „Sechs Äpfel“

Vita

Volker Tiemann ist 1963 in Kiel geboren und hat von 1986-92 an der Muthesius Kunsthochschule bei Jan Koblasa und 1989 am Norfolk Institute of Art and Design, Norwich (GB) Bildhauerei studiert.

Seither erhielt er zahlreiche Stipendien und Preise, u. a. mit Aufenthalten in
New York und Paris, genauso aber auch als Artist in Residence im Museum Kunst der Westküste auf Föhr.